
DIE OPTIMIERUNG IM SPORT
IST DAS ZIEL.
Beim Training von Dressurpferden bis hin zum Grand Prix hielt ich mich nach meiner Ausbildung und Prüfung zum Pferdewirtschaftsmeister neben Anstellungen in internationalen Betrieben lange Zeit in Amerika und 11 Jahre in Norddeutschland auf.
Dies und ein nicht enden wollender Austausch mit Reitern und Hippologen unserer Zeit lehrte mich, dass die Ausbildung eines Dressurpferdes nicht in einem starren System liegt.
Ein Schema wird dem nicht gerecht.
Besonders in der höheren Dressur gilt es: die Schwächen eines jeden Pferdes zu berücksichtigen und seine Stärken hervorzuheben.
So sehe ich meine Aufgabe als Trainer darin kommunikativ, konstruktiv aber durchaus kritisch zu begleiten, um die Basis für eine Optimierung und Weiterentwicklung der sportlichen Leistung zu schaffen.
VITA
Mein Weg zum Reiten begann, nachdem eine Wettkampfverletzung im Judosport meine internationalen Erfolge abrupt beendete. Ohne Sport zu Hause nicht zu ertragen, schickten mich die Eltern mit der grossen Schwester zum Reiten.
und so fing alles an…
Es wäre schlichtweg gelogen hier zu schreiben mir wäre alles zugeflogen.
Die ersten Schritte waren sehr schwierig für mich, denn ich hatte gehörigen Respekt vor den großen Vierbeinern, die leider anfangs zumeist mit mir durchgegangen sind.
Nun gab es nur zwei Möglichkeiten:
Kapitulation oder alles hinterfragen und Reiten lernen.
… und ICH wollte das Reiten lernen und dies macht meinen inneren Antrieb aus!
Die ständige Suche nach dem optimalen Weg für Pferd und Reiter.

So begann ich meine Ausbildung…
1988 – 1991 Lehrzeit bei Reitmeisterin Dagmar Krech mit Abschlussprüfung
•
1991 – 1994 Anstellung als Bereiter bei Michael Deters, ehemals Bereiter bei Herbert Rehbein
•
1994 Bereiter (Springen) bei Thorsten Bischoff als Vorbereitung zur Meisterprüfung
•
1995 Abschluss Pferdewirtschaftsmeister-Prüfung
•
Von nun an war ich selbständig tätig und hatte die Möglichkeit, mir Rat bei hocherfolgreichen Reitern und internationalen Ausbildern zu suchen, bei ihnen zu trainieren und mich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Unter anderem bei Prinz von Auersperg, Anna Merveldt-Steffens, Wolfgang Böhm, Hans-Jörg Kaltenböck, Paolo Vidigal, Klaus Balkenhol, Jürgen Böckmann etc.
Dies hat mir sehr geholfen, ein unabhängiges Reiten zu entwickeln, das durch die verschiedenen Blickwinkel flexibel ist und Verständnis aufbringt für Schwächen oder individuelle Empfindsamkeiten eines Pferdes.
In der Zeit als Pferdewirtschaftsmeister betreute ich:
Reitanlage Stefansberg/Fürstenfeldbruck
RV Lichtenau/Weilheim
Gut Adelsried/Starnberger See
ab 1999 Aus- und Weiterbildung von Pferdewirten, Schwerpunkt Reiten
2002 Umzug in den Norden mit dem Ausbildungsbetrieb
2003 – 2012 Ausbilder und Trainer am Reitstall Klövensteen, Schenefeld/Hamburg
seit Juli 2012 freiberuflich wieder in Bayern.

ERFOLGE
Dressur Klasse S zahlreiche Siege und Platzierungen
•
hochplatziert bis Intermediare I
•
mit dem Nachwuchs auf dem Weg zum GrandPrix
•
Silbermedaille bei den Oberbayrischen Meisterschaften in der Dressur
•
Ausbildung mehrerer Bundeschampionatsfinalisten
•
Top100Liste FN der erfolgreichsten Reiter bundesweit Platz 78/2002
Schüler siegreich bis zur schwersten Klasse
•
Förderung der Jugend bis in die Junioren- und Junge Reiter-Kader von Oberbayern, Schwaben, Bayern, Deutschland
•
Training und erfolgreiche Teilnahme an den deutschen Meisterschaften
•
Kadertrainer Dressur des Reit- und Fahrverbandes Schwaben
•
Auszeichnung der FN für besondere Leistung in der Berufsausbildung zum Pferdewirt
Derzeit liegt der Schwerpunkt meiner Tätigkeit klar
in der Ausbildung von Pferden, dem Training und Coaching von Schülern.